… gibt es sehr wohl dumme Fragen?
Continue Reading “Wieso, weshalb, warum …”
„Mein Haus, mein Auto, mein Boot“. Wir Menschen sind stolz auf unseren Besitz. Und weil wir auch den Wettkampf miteinander lieben, ist der am besten größer, schneller und schöner als der aller anderen. Wir haben ganz alleine das größte Mammut erlegt und sorgen so für den Fortbestand unserer Rasse. Gegenseitiges Freuen fällt uns dagegen eher schwer.
Wenn das Auto meines Nachbarn nämlich viel tollerer ist als meins, dann könnte ich sagen: Mensch, Gunnar, toll gemacht, dafür hast du bestimmt hart gearbeitet – und das im besten Fall sogar so meinen. Stattdessen aber schweigen wir in aller Regel, machen gute Mine zum bösen Spiel, während es in uns gärt und brodelt. Continue Reading “Toll-Wut”
Es gibt verschiedenste Theorien darüber, was uns – den Homo vermeintlich sapiens – vom Tier unterscheidet. Brauchen wir schließlich als Rechtfertigung dafür, uns an Flora und Fauna zu versündigen, wie wir lustig sind. Da wäre das Lachen, die Religion, Erfindungsreichtum oder die Herstellung von Waffen und Werkzeugen, um nur ein paar zu nennen. An keine davon kann ich mich so richtig gewöhnen. Ich glaube stattdessen, dass es das absichtlich Böse ist, was uns menschlich macht. Continue Reading “Evilution”
Blut ist dicker als Wasser. Sagt man so. Halte ich generell für ebenso falsch wie den Pflichtanteil bei Erbschaften. Grundsätzlich ist der Gedanke ja ein schöner: Ich schufte mein Leben lang und gebe all das, was dabei rumgekommen ist, an die nächste Generation weiter. Dieses Modell sollte aber doch auf Freiwilligkeit basieren und nicht auf Zwang, oder? Continue Reading “Die Erbsünde”
Schatzi, Spatz, Liebling, Herzchen, Pupsi, Hasi, Baby, Chica, Perle, … Es ist ja nicht so, als ob wir unkreativ seien, wenn es um Spitznamen geht. Da werde dann aus Ulrich und Ulrike auch der oder die Uli, aus Beate wird Bea, aus Claudia Claudiiii, aus dem edlen Maximilian der oberbairische Maxl. Ja, haben wir denn unsere Namen vergessen? Continue Reading “Spitz, du Lump!”
90-60-90 sollten es schon sein. Na gut, plus minus 10%, wir wollen ja nicht so sein. Außerdem gut gepflegte, lange blonde Haare, ein 1A-Lächeln. Brüste natürlich echt. Geschminkt? Ja, aber nicht zu lang dafür brauchen. Lange Beine. Gebräunte Haut. Und dann noch das Unwichtige, der Charakter… Wir haben genaue Vorstellungen davon, wie Mr und Mrs Right auszusehen und zu sein haben. Und entwickeln dabei unerfüllbare Schnapsideen, die uns am Ende nicht nur einsam, sondern auch unzufrieden machen. Continue Reading “Misst Er Right? Träumt die Frau?”
Ach, verdammt, es geht schon wieder auf Weihnachten zu, und wir haben noch kein Geschenk. Kein Problem, lass mal ein Fotobuch erstellen, da freut sich Onkel Edgar bestimmt. Wir haben da doch noch irgendwo die Fotos aus unserem letzten Urlaub, und vielleicht hat Tante Ingrid auch noch ein paar. Gruselig. Continue Reading “Der geschenkte Fotogaul…”
„Halt dich bloß von einem verheirateten Mann fern.“, riet eine Freundin der anderen, als diese sich in einen solchen verliebte. „Tu, was du für richtig hältst.“, meinte ich und erntete dafür diverse hochgezogene Augenbrauen. Mir ist die heilige Ehe nicht heilig. Mal wieder böses Mädchen ich. Continue Reading “Ein Ring, sie zu knechten”
HR Info hat gerade eine neue Seite ins Leben gerufen: besser streiten. Recht haben sie. Wir müssen mal kontravers über die deutsche Streitkultur diskutieren und verhandeln. Da tut sich nämlich was, und das ist gut so. Continue Reading “Fight right!”
Warum Dating Rules nicht der Weg zum Glück sein können…
Da ist es, das berühmte Kribbeln im Bauch. Ich lerne jemanden kennen, finde ihn oder sie süß, nett, würde sie oder ihn gerne wiedersehen. Aber darf ich das? Darf ich nach der Telefonnummer fragen? Bin ich zu aufdringlich? Und vor allem: Verstoße ich gegen eine ungeschriebene Dating Rule? weiterlesen